|
 |
In
Fachwelt viel beachtet:
Der Herausgeberband wird in den nationalen Fachzeitschriften
als eines der "wichtigsten Standardwerke" (p&k
05/2007) gehandelt. Das mag streitbar sein, unstrittig ist:
die angesehensten Medien (u.a. PR-Report, journalist, Das Parlament,
Publizistik) loben einhellig den Inhalt, Aufbau und Expertenauswahl
des 500-seitigen Sammelwerks. |
 |
Das
Herausgeberteam und die über 40 Fachautoren freuen sich,
damit einen fundierten Beitrag zur Analyse des Feld der Regierungs-kommunikation
geliefert zu haben. Rezensionen im Überblick. |

 |
Von
Praktikern und Theoretikern begehrt:
Kaum ein Fachbuch der politischen Kommunikation errang
in so kurzer Zeit solche Absatzzahlen. Sichern Sie sich Ihr
Exemplar des Handbuchs Regierungs-PR jetzt gleich im Online-Shop.
Hier
bestellen |
Von
Experten diskutiert:
(Jan. 2007): Im exklusiven Rahmen präsentierte sich das
Handbuch Regierungs-PR erstmals hochrangigen Vertretern der
politischen Kommunikation in Berlin-Mitte. Zur Buchpräsentation
in der Dresdner Bank (Pariser Platz) analysierte eine Podiumsrunde
vor über 150 Gästen die Kommunikation der Großen
Koalition unter Bundeskanzlerin Angela Merkel. |
 |
Diskutanten
waren Prof. Dr. Günter Bentele, Klaus Dittko, Wolfgang
G. Gibowski, Uwe-Karsten Heye, Prof. Dr. Juliana Raupp und
Dr. Thomas Steg (Moderation Tissy Bruns).
Zu dem Abend lud das Herausgeber-Team des Handbuchs Regierungs-PR,
Miriam Melanie Köhler und Christian H. Schuster, ausgewählte
Vertreter aus dem Bereich ein. Veranstaltungsfotos
anschauen |
-
MELDUNGSARCHIV -
Pressetext:
Vergabepraxis des Bundes unter starkem Beschuss
(Jan. 2007): Die Kritik hinsichtlich der Vergabe von öffentlichen
Kommunikationsetats, die jüngst durch den Streit um das
Vergabeverfahren des Bundespresseamtes (BPA) wieder hochgespült
wurde, reißt nicht ab. In die Klagenden reiht sich nun
ein Geschäftsführer einer Berliner PR-Agentur ein,
der unter dem Schutzmantel seiner Anonymität erstmals den
Blick hinter die Kulissen der Etatvergabe gewährt. Text
lesen |
Pressetext:
22.11.2006 Ein Jahr Regierungs-PR unter Merkel
(Nov. 2006): Nach genau einem Jahr Großer Koalition
widmet sich erstmals eine Aufsatzsammlung der Regierungskommunikation
in Deutschland. Das Handbuch Regierungs-PR der Herausgeber Miriam
Melanie Köhler und Christian H. Schuster erscheint damit
zu einem Zeitpunkt, an dem sich auch Bundeskanzlerin Angela
Merkel und ihr Regierungssprecher Ulrich Wilhelm fragen dürften,
was in den vergangenen 365 Tagen kommunikativ (schief) gelaufen
ist. Text
lesen |
|
Handbuch
Regierungs-PR erschienen!
(Okt. 2006): Das Buch ist nun im Handel erhältlich.
Das Hrsg.-Team, Miriam Melanie Köhler und Christian H.
Schuster, können das Buchvorhaben "REGIERUNGS-PR"
somit erfolgreich abschließen. Dank gilt neben vielen
Unterstützern auch den zahlreichen Autoren der Aufsatzsammlung,
die in über 30 Beiträgen auf 500 Seiten vielseitige
Einblicke in das Feld der politischen Öffentlichkeitsarbeit
von Bundesregierunegn bieten. Hier
bestellen |
Regierungskommunikation
|
|